
Von Unerträglichem überwältigt, hilflos und ohnmächtig
Eine Traumatisierung eines Menschen entsteht, wenn schwerwiegende Erlebnisse wie Naturkatastrophen oder Gewalterfahrungen die Verarbeitungskapazität des Menschen übersteigen und als Folge der Überwältigung im Körper Energie gebunden bleibt, die ursprünglich bereitgestellt wurde, um eine Angriffs- oder Fluchtreaktion zu ermöglichen.
Das biologische System eines traumatisierten Menschen ist in der Folge immer aktiviert, auch wenn die Gefahr schon längst vorüber ist.
Die Anzeichen einer Traumatisierung treten meist etwas verzögert auf.
Sie sind auch für Fachleute nicht immer einfach zu erkennen.
Erfolgt keine „Deaktivierung“ des Angriffs- & oder Fluchtsystems auf gewisse Reize (Trigger), entsteht zunächst eine Akute Belastungsreaktion.
Wird diese nicht behandelt, kann es über die Zeit zu Traumafolge Beschwerden kommen, welche das Leben der betroffenen Person in seiner Gänze schwer beeinträchtigen, wie die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)-, dissoziative Störung bis hin zur Dissoziativen Identitätsstörung.
Von mir angebotene Methoden zur Behandlung von Traumafolge Beschwerden
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie wieder Boden unter die Füsse kriegen & Sicherheit & Lebensfreude finden
- Egostatearbeit (Ellert Nijenhuis, Michaela Huber)
- Elemente aus der Gestalttherapie (Fritz Perls)
- Trainieren von Skills (Michaela Huber, Hanne Hummel u.a.)
- Elemente aus der Kognitiven Verhaltenstherapie
- Somatic Experiencing (Peter Levine), Soma (Sônia Gomes & Marcelo Muniz)
- Screentechnik KReST-Modell (Lutz-Ulrich Besser)
- EMDR (F. Shapiro, A. Hofmann)
- BodyTalk
- Blütenessenzen Fleurs de Saint-Germain